Wissen was in Sachen IT an der ETH läuft ...
                                                                                                                                                                                                                                                     ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 
 
Klicken Sie hier für die Web-Ansicht dieses Mailings.
 
ETH Logo
Informatikdienste
 
Headerbild inside|out
 
Liebe Leserin, lieber Leser

Das Jahr ist mit vielen Diskussionen rund um das Thema Kosteneinsparungen gestartet, welches uns weiterhin beschäftigen wird. Trotz des Kostendrucks bemühen wir uns, für unsere Nutzenden weiterhin Neuerungen bereitzustellen, die sie in ihrer Arbeit unterstützen. Dazu gilt es, den Nutzer:innen zuzuhören und im Dialog ihre Bedürfnisse zu verstehen. Lesen Sie, wie unser Business Relationship Office dies anpackt.

Ein Beispiel für eine Neuerung, wie wir ETH-Mitarbeitenden mit einer Digitalisierungslösung helfen, ist eResearch. Eine Lösung zur Verwaltung der Forschungsförderung, die wir in enger Zusammenarbeit mit dem Stab Forschung, basierend auf ein Standardprodukt entwickelt haben. Damit steht eine Lösung zur Verfügung, die für alle Förderinstrumente verwendet werden kann und die der Stab Forschung bereits für erste Instrumente einsetzt. Ein weiteres Beispiel ist die Einführung unseres Services «Kubernetes as a Service». Dadurch können wir interessierten ETH-Gruppen effizient Kubernetes-Cluster bereitstellen, die sie dann selbst verwalten können.

Lesen Sie mehr zu diesen und weiteren Themen im inside|out.

Herzlichst,
Dr. Rui Brandao

Inhalt
• Business Relationship Office
• Tipp: Telefon umleiten
• Digitalisierungsprojekt eResearch
• E-Mails in die Cloud
• Kubernetes as a Service
• Way-up IT-Lehre
• IARU Cybersecurity Forum
• Energiesparen
 
 
 
Business Relationship Office

Business Relationship Office (BRO)
Das Business Relationship Office hat die Aufgabe, den Kundenbetreuungsprozess innerhalb der Informatikdienste zu optimieren, Best Practices für die Kundenbetreuung zu definieren und zu etablieren sowie regelmässig die Kundenzufriedenheit zu erheben, um unsere Services stetig zu verbessern. Es kümmert sich ausserdem um Fragestellungen wie «Was brauchen unsere Kundinnen und Kunden für ihre tägliche Arbeit an der ETH Zürich?» und «Wie können wir als Informatikdienste bestmöglich dabei unterstützen?».

In den Informatikdiensten (ID) gibt es das Business Relationship Office (BRO), welches eng mit dem Service Management Office (SMO) und dem Qualitätsmanagement (QM) zusammenarbeitet und diese drei Stellen durch einen stärkeren Kundenfokus ergänzt. Während das SMO das Serviceportfolio verwaltet, treibt das QM die Weiterentwicklung sowie die Etablierung der ID Governance- und Betriebsprozesse voran und stellt deren Qualität und die Einhaltung von spezifischen IT-Normen und Best Practices sicher. Das BRO hingegen konzentriert sich auf die Bedürfnisse der Kunden, die Kommunikation und deren Anforderungen an die ID und deren Dienstleistungen.

Warum haben sich die Informatikdienste für ein BRO entschieden? Die Abteilungsleitung hat festgestellt, dass es in der Kundenbetreuung noch Lücken gibt, die gefüllt werden müssen. Ausserdem wird für Kunden ohne Betreuung eine zentrale Anlaufstelle bereitgestellt und die Prozesse im Rahmen der Kundenbetreuung vereinheitlicht und optimiert. Hierbei geht es auch um die Definition fehlender Prozesse, wie zum Beispiel das Demand Management.

Im Rahmen des Demand Management Prozesses werden Kundenanfragen gesammelt, analysiert, bearbeitet und wenn möglich erfüllt.

Aus einer 2019 durchgeführten Kundenumfrage ist hervorgegangen, dass die Informatikdienste zwar fachlich sehr kompetent sind, aber es wurde auch angemerkt, dass die Kundenorientierung und der Umgang mit Kundenanfragen weiter verbessert werden sollten, um die Zusammenarbeit noch effektiver und angenehmer zu gestalten.

Die ID-Mitarbeitenden bleiben weiterhin das Eingangstor zu den Informatikdiensten. Allerdings haben wir uns zum Ziel gesetzt, mit Kundenanfragen strukturierter und einheitlicher umzugehen, um eine bessere Kundenerfahrung zu gewährleisten.

Wir hoffen, dass das BRO dazu beitragen wird, die Zusammenarbeit zwischen den Informatikdiensten und unseren Kunden zu verbessern und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Das BRO ist erreichbar unter bro@id.ethz.ch.

 

Michèle Bürchler, Business Relationship Office (BRO)
 
 
Phone Control Center: Telefon umleiten leicht gemacht
Sitzung oder Ferien? Leiten Sie Ihre persönliche ETH-Telefonnummer auf eine andere Nummer um. Zum Beispiel auf die ETH-Telefonzentrale (intern: 111). Auch andere Nummern wie Gruppenanschlüsse können auf Bestellung umgeleitet werden. Der Zugriff zum Phone Control Center ist nur im Netzwerk der ETH Zürich oder über VPN möglich.
 
Mehr über das Phone Control Center
 
 
 
 
Digitalisierungsprojekt eResearch

Ein Webportal für alle Förderinstrumente
Die Einführung einer Standardsoftware im Projekt eResearch an der ETH optimiert und vereinheitlicht die Prozesse der Forschungsförderung. Forschende profitieren von einer benutzerfreundlichen Umgebung zur Beantragung von Projektgeldern und zur Weiterentwicklung der Forschungslandschaft. Dank der engen Zusammenarbeit zwischen den Informatikdiensten und dem Stab Forschung konnte das Projekt erfolgreich umgesetzt werden. Seit Sommer 2022 läuft eResearch störungsfrei und steht als Ergebnis der starken Teamarbeit beider Teams für eine optimale Lösung.

Insgesamt werden an der ETH mit Hilfe verschiedener Applikationen jährlich über 1’000 Gesuche für die Förderung von Lehre und Forschung sowie Wissenschaftspreise evaluiert. Das gestiegene Volumen, die erhöhte Komplexität und die vorhandenen Medienbrüche verlangten nach einem abgestimmten, qualitätsgesicherten Prozess.

Die Vision war es, ein Webportal für alle Förderinstrumente der ETH zu schaffen. Das System sollte den Gesamtprozess von der Gesuchs-Eingabe, über die Beurteilung bis zur Bewilligung der Gesuche unterstützen. Damit sollte die Digitalisierung und Vereinheitlichung der Prozesse vorangetrieben werden.

Mit eResearch haben wir an der ETH eine zukunftsfähige Plattform geschaffen, die den wachsenden Anforderungen an die Forschungsförderung gerecht wird. Durch die Digitalisierung und Vereinheitlichung der Prozesse können wir Forschenden eine optimierte und benutzerfreundliche Umgebung zur Verfügung stellen, um Forschungsgelder für ihre Projekte zu beantragen und die Forschungslandschaft so weiterzuentwickeln.

Mehr zum Stab Forschung zu den Herausforderungen des Projektes und dem wohl kürzesten Projektantrag in der Geschichte der Forschung lesen Sie im ID-Blog.

 

Werner Schnedl, ID Applications (ID APPS)
Dr. Martine Vernooij, Grants Office, Bereich VP Forschung
 
 
E-Mail-Services zukünftig in der Cloud
E-Mails der ETH Zürich liegen in der Version Exchange 2016 auf ETH-Servern der ID. Da diese Version nicht mehr von Microsoft unterstützt wird, ist eine Migration notwendig. Die Schulleitung hat daher entschieden, zukünftig «Exchange Online» von Microsoft zu nutzen. Bei Fragen steht der Projektleiter Matteo Corti gerne zur Verfügung.
 
Zum Artikel in den ETH News
 
 
 
 
Kubernetes

Containerisierte Applikationen mit KaaS betreiben
Der neue Service «Kubernetes as a Service» (KaaS) ermöglicht, komplexe, containerisierte Applikationen auf Basis der IT-Infrastruktur der Informatikdienste zu betreiben. Den Kunden wird ein Kubernetes-Cluster innerhalb ihrer Virtual Private Zone (VPZ) bereitgestellt und zur Nutzung mit allen administrativen Rechten übergeben.

In einem Beratungsgespräch werden die Kundenanforderungen aufgenommen; im Onboarding-Prozess wird der Kubernetes-Cluster angepasst erstellt, und der Benutzerzugriff ermöglicht. Mit der Übergabe an die Kunden erfolgt eine Einführung in die Benutzung des Service. Nun kann man selbstständig seine containerisierten Applikationen mit den eigenen Deployment-Prozessen bereitstellen, skalieren und weiter managen. Dabei stehen alle, von Kubernetes gewohnten, Schnittstellen und Funktionen zur Verfügung.

Der Service steht ab sofort zur Verfügung und wird fortlaufend den Kundenanforderungen entsprechend erweitert. Mehr Informationen im Service-Katalog.

 

Dr. Armin Wittmann, Sektionsleiter Infrastructure (ID INFRA)
Adrian Fischli, Gruppenleiter ID Server (ID INFRA)
 
 
Die verkürzte IT-Lehre an der ETH
In zwei Jahren zum Abschluss: Der Way-Up-Pilot wird ab August 2023 an der ETH in der IT als erster Beruf in dieser Form angeboten. Die Lehre ist kompakt und praxisorientiert und bietet eine gute Alternative zum Studium nach dem Gymnasium.
 
Zum Artikel im ID-Blog
 
 
 
 
IARU Cybersecurity Forum

IARU Cybersecurity Forum @ ETH Zurich
Die 2006 gegründete International Alliance of Research Universities (IARU) ist ein Netzwerk von elf internationalen führenden Universitäten aus neun Ländern weltweit. Das IARU Cybersecurity-Forum ist eine Gruppe von Personen aus dem IT-Management und von Sicherheitsspezialistinnen und -spezialisten, welche sich regelmässig zu Themen der Cybersicherheit austauschen.

Aufgrund der Pandemie traf sich die Gruppe in den Jahren 2020-2022 in virtuellen Sitzungen. In diesem Jahr fand das IARU Cybersecurity-Forum erstmals wieder vor Ort statt. Vom 13. bis 15. Juni 2023 war die ETH Zürich Gastgeberin für ein abwechslungsreiches Programm zu aktuellen Themen rund um die Cybersicherheit.

Die Vorträge von Prof. Dr. Adrian Perrig (ETH Institut für Informationssicherheit), Martin Leuthold (SWITCH), Dr. Domenico Salvati (Chief Information Security Officer der ETH Zürich) und des Fachbereichs IT-Security der Informatikdienste bildeten die Grundlage für intensiven Austausch und spannende Diskussionen. Die Spanne der Themen reichte von der Governance der Informationssicherheit, über das Management von Sicherheitsvorfällen bis zum Einsatz von SCION.

Mehr über den Gastgeber 2023 auf «In the spotlight: Getting to know our IARU members».

 

Dr. Rui Brandao, ID-Direktor, Informatikdienste
Anja Harder, Chief IT Security Officer, Informatikdienste
 
 
Wie trage ich zum Energiesparen bei?
Wir alle können unseren Beitrag zum Stromsparen leisten. Sei es Standby bei Bildschirmen ausschalten, PCs heruntergefahren oder nicht benötigte Geräte vom Strom trennen. Mehr dazu und zum Energiesparen mit Stromleisten lesen Sie im ID-Blog.
 
Zum Artikel im ID-Blog
 
 
 
 
Impressum © ETH Zürich
Sie sind beim Newsletter «inside|out» der Informatikdienste als test@news.ethz.ch registriert.
Newsletter abbestellen