Newsletter Juni 2023 (2/2)
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 
ONLINE ANZEIGEN
 
 
SCIENA Header
News aus dem ETH-Bereich
22. Juni 2023
 
 
 
EPFL-Präsident Martin Vetterli und ETH Zürich-Präsident Joël Mesot. ©Fred Merz/Lundi13/EPFL
ETH Zürich und EPFL lancieren grüne Energie-Koalition
Gemeinsam mit Partnern aus Politik, Wissenschaft und Industrie wollen die ETH Zürich und die EPFL Lösungen für die Speicherung und den Transport erneuerbarer Energieträger vorantreiben. Das Ziel: ein klimaneutrales und flexibles Energiesystem für die Schweiz. Etwa 20 Partner und Industrieunternehmen haben bereits ihr Interesse an einer Zusammenarbeit bekundet.

Weiterlesen...
 
 
 
Das Hydrogel-Kompositmaterial des Sensorpflasters entstand während der Dissertation von Alexandre Anthis unter der Leitung von Inge Herrmann an der Empa und der ETH Zürich. Bild: Empa
Der Spion im Bauch
Damit Wunden nach einer Operation im Bauchraum dicht verschlossen bleiben, haben Forschende der Empa und der ETH Zürich ein Pflaster mit Sensorfunktion entwickelt. Das Polymerpflaster warnt, bevor gefährliche Lecks an Nähten im Magen-Darm-Trakt entstehen und schliesst die Stellen eigenständig. Ein neues Material ermöglicht nun eine schnelle, einfache und nicht-invasive Leck-Diagnose. Seine Erkenntnisse publizierte das Team aktuell im Magazin «Advanced Science».

Weiterlesen...
 
Die Erdhummel (Bombus terrestris) ist weit verbreitet und auch in Siedlungen häufig. (Foto: Beat Wermelinger, WSL)
Die meisten Wildbienen-Hotspots liegen ausserhalb von Schutzgebieten
Forschende der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL haben in einer Studie zahlreiche Orte in der Schweiz gefunden, an denen es besonders viele oder schützenswerte Wildbienen-Arten gibt. Das Problem: Sie liegen oft ausserhalb von Schutzgebieten.

Weiterlesen...
 
 
 
 
Twitter
 
 
 
© CREATE Lab/EPFL
Der erste von Chat-GPT entwickelte Roboter
EPFL-Forschende haben mit Chat-GPT-3 einen Robotergreifer für die Tomatenernte entwickelt und damit erstmals das Potenzial des Tools für künstliche Intelligenz in der Zusammenarbeit mit Menschen bei der Roboterentwicklung demonstriert.

Weiterlesen...
 
Photo: Guido Pasquino
Studierende am Puls der Forschung
Jedes Jahr werden an der Eawag rund 180 Bachelor- und Masterstudierende betreut. Oft beteiligen sie sich direkt an Forschungsprojekten. Diese Einbettung, die flachen Hierarchien sowie die interdisziplinäre Kultur der Eawag führen immer wieder zu Masterarbeiten, die Preise erhalten.

Weiterlesen...
 
 
 
 
Video
 
 
 
Printscreen YouTube
Energiezukunft: Wie lässt sich erneuerbarer Strom ganzjährig nutzen?
🕒 2 Minuten

Video ansehen...
 
 
 
About Sciena
 
 
Unsubscribe About Sciena Privacy Policy
Copyright © 2024 ETH-Rat, Bern / Zurich                 
Follow us