Newsletter November 2024
                                                                                                                                                                                                                                                     ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 
 
ONLINE ANZEIGEN
 
 
SCIENA Header
News aus dem ETH-Bereich
14.November 2024
 
 
Die Neurochirurgin Prof. Jocelyne Bloch (rechts) und der Neurowissenschaftler Prof. Grégoire Courtine, beide am Universitätsspital Lausanne, an der UNIL und der EPFL, leiten gemeinsam das NeuroRestore-Zentrum. (Foto: Kellenberger Photographie)
Wie man Nerven triggert und Headlines generiert
Können gelähmte Menschen wieder gehen? Ja, manchmal gelingt der Wissenschaft Biblisches. Was braucht es alles, um eine naheliegende Idee tatsächlich in die medizinische Praxis umzusetzen, sodass Patientinnen und Patienten konkret von ihr profitieren können?

Weiterlesen...
 
 
Düsentriebwerke von Verkehrsflugzeugen sollen künftig mit Wasserstoff betrieben werden (Symbolbild). (Bild mit KI erstellt: Dzmitry / Adobe Stock)
Forschende machen Düsentriebwerke fit für das Wasserstoffzeitalter
Flugzeuge sollen künftig mit Wasserstoff um die Welt fliegen. Ingenieurinnen und Ingenieure entwickeln dafür Düsentriebwerke. Damit diese Motoren leistungsfähig und langlebig werden, liefern Experimente von Forschenden der ETH Zürich nun wichtige Grundlagen.

Weiterlesen...
 
Gebänderte Prachtlibelle, Männchen (lat. Calopteryx splendens) mit ihrer Beute (Foto: Maja Ilić).
Je grösser die Biodiversität, desto mehr Nährstoffe
Insekten und Spinnen sind wichtige Elemente in den Nahrungsnetzen von Gewässer- und Landökosystemen. Mit ihrem Rückgang wird das Nahrungsangebot etwa für Vögel, Fische und Kleinsäuger nicht nur knapper, sondern auch ärmer an essenziellen Fettsäuren, wie ein internationales Team rund um Forschende von Eawag und WSL in Science berichtet.

Weiterlesen...
 
 
 
In den «heissen» Zellen des Hotlabors am PSI lassen sich schweizweit einzigartige materialanalytische Untersuchungen hoch radioaktiver Stoffe durchführen. © Paul Scherrer Institut PSI/Markus Fischer
60 Jahre Hotlabor
Das Hotlabor am Paul Scherrer Institut PSI ist eine einzigartige Versuchsanlage zur materialanalytischen Untersuchung hoch radioaktiver Stoffe – sein 60-jähriges Bestehen markiert nicht nur einen Meilenstein in der Geschichte des Instituts, sondern der gesamten Schweizer Kerntechnik.

Weiterlesen...
 
 
Marlen Müller leitet den Wissens- und Technologietransfer an der Empa und erklärt im Interview, warum die Zusammenarbeit mit der Industrie in der «Empa-DNA» steckt. Bild: Empa
Aus dem Labor in die weite Welt
Wie kommen Innovationen aus dem Labor in die weite Welt? Dafür gibt es unterschiedliche Wege, zusammengefasst unter dem Begriff «Technologietransfer». Marlen Müller leitet den Wissens- und Technologietransfer an der Empa und erklärt im Interview, warum die Zusammenarbeit mit der Industrie in der «Empa-DNA» steckt, was die Schweiz so innovativ macht und wie Forschende von Industrieprojekten profitieren.

Weiterlesen...
 
Das zukünftige Gebäude der EFPL von Norden aus gesehen. © KAAN Architecten
Die EPFL setzt neue Massstäbe in der Präzisionsforschung
Die heutige Grundlagenforschung ist auf Instrumente angewiesen, die so empfindlich sind, dass sie im Wesentlichen von der Aussenwelt abgeschnitten werden müssen. Das ist die Idee hinter dem Advanced Science Building (ASB), einem künftigen Gebäude auf dem Campus, das auf sieben Etagen, davon zwei unterirdisch, modernste Forschungslabors beherbergen wird.

Weiterlesen...
 
 
 
Video
 
 
Ein Ingenieurteam der ETH Zürich hat mit RoBoa einen schlangenartigen Roboter entwickelt, der in die Länge wächst und selbst die unzugänglichsten Orte erreicht. (Nicole Davidson / ETH Zurich)
Diese Schlange rettet Leben
🕒 2 Minuten
🗣️ Englisch mit deutschen Untertiteln

Video ansehen...
 
 
Über SCIENA
 
 
Unsubscribe About Sciena Privacy Policy
Copyright © 2024 ETH-Rat, Bern / Zurich                 
Follow us